Hier finden sich Darstellungen zu besonderen Aspekten der Geschichte der Kirchengemeinde. Sie werden fortlaufend durch weitere Beiträge ergänzt.
400 Jahre evangelisch in Mülheim am Rhein: 1610-2010
Die Stadt Mülheim am Rhein war vor ihrer Eingemeindung nach Köln im Jahr 1914 über Jahrhunderte besonders für Protestanten ein wichtiger Ort.
1. EVANGELISCH IN MÜLHEIM - TEIL 1
Eine kleine Mülheimer Kirchen Geschichte
2. EVANGELISCHE IN MÜLHEIM - TEIL 2
Die Anfänge
3. EVANGELISCHE IN MÜLHEIM -TEIL 3
Zeit der Not - Im 30jährigen Krieg
4. EVANGELISCH IN MÜLHEIM - TEIL 4
Die Papiermacher
5. EVANGELISCH IN MÜLHEIM - TEIL 5
Kaufleute und Fabrikanten
6. EVANGELISCH IN MÜLHEIM -TEIL 6
Die Eisflut 1784
7. EVANGELISCH IN MÜLHEIM -TEIL 7
Unter dem preussischen Adler
8. Johann Gustav Burgmann - Von London nach Mülheim
9. Die Leppers. Eine Pfarrersfamilie im Westerwald
10. Ludwig Wilhelm Lepper. Prediger der Reformierten Gemeinde Mülheim am Rhein
11. Die Niederländischen Schiffer vor Köln. 1600-1800
12. The "Nederlands Schepper vor Ceulen" and the Tips family
13. Die Mülheimer Gottestracht
14. Der evangelische Friedhof in Mülheim/Rhein
in Arbeit
15. Mülheim zur Franzosenzeit. Bertoldis Tagebuch.
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Im Zusammenhang mit dem Gedenkjahr 321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland sind die folgenden Beiträge entstanden:
Weitere Artikel und Veröffentlichungen zu diesem Thema finden sich in der Archivbibliothek. Die ersten drei Beiträge sind digitalisiert:
Ein Gedenkstein der Synagoge Mülheim befindet sich im Vorraum der Friedenskirche